Generationsübergreifend geschätzt: Die Birkenstock Sandale
Zugegeben: Wir hätten auch noch eine Oma mit in die Überschrift packen können, denn schließlich gibt es die Birkenstock seit 1896. Und es war diese Generation, die das Urbild der Birkenstock mitgeprägt hat – als eine sehr bequeme Fuß freundliche und gesunde Sandale, die überall im Einsatz war, wo Füße tagtäglich richtig Strecke machen müssen. Sprich, bei Krankenschwestern, Ärzten und in vielen anderen Pflegeberufen. Dann aber entdeckte die Öko-Bewegung die Birkenstock und machten sie quasi zum eigenen Markenzeichen.
Raus in die Welt – rein in den Trend
Zwischenzeitlich hatten die Birkenstock – bis heute Made in Germany – still und leise die halbe Welt erobert. Und kamen umso lauter zu uns zurück: Denn in Übersee hat der Imagewandel der Sandale mit dem berühmten Korkfußbett schon früher eingesetzt. Insbesondere in den USA hatte sie sich zum hippen Trendschuh entwickelt – nicht zuletzt durch prominente Trägerinnen wie Heidi Klum, Gwyneth Paltrow oder Kylie Minogue. Sogar bei einer Oscar-Verleihung wurden sie gesichtet.
Aber auch das Unternehmen selbst hat einiges dafür getan, die „Birkis“ neu zu erfinden, ohne die zugehörigen Erwartungen zu enttäuschen. Und so begeistern die Birkenstock heute auch unter modischen Aspekten: Vielfältige Designs, bunte Farben, unterschiedliche Materialien und natürlich Formen interpretieren das Thema bequemer Laufschuh immer wieder neu. Es gibt sie für Kinder – als fuß- und atmungsfreundliche Haus- und Sommerschuh.
Generationen übergreifenden Spaß, im Mutter-Tochter-Partnerlook auf gleichen Sandalen durch Leben zu laufen.